Sehr schönes "Inklusienquarz" Armband "Raute"
Sehr schönes "Inklusienquarz" Armband "Raute"

Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
Wenn während des Entstehungsprozesses des Bergkristalls andere Mineralien (so genannte Inklusionen) eingeschlossen werden, spricht man oft vom „Inklusienquarz“.
Was diese Steine so besonders faszinierend macht, ist der Gedanke und die Vorstellung, dass diese sicht- und gleichzeitig unerreichbaren Einschlüsse die Ereignisse während der Kristallisation vor über hundert Millionen Jahren widerspiegeln und uns daran teilhaben lassen, als wäre es gestern erst passiert.
Sie sind gleichzeitig eine Laune,
aber auch ein Wunder der Natur.
Diese Inklusionen können z. B. sein:
- Rutil: goldgelbe, goldbraune oder rotbraune Fasern / Nadeln
- Turmalin Schörl: schwarze, längliche Kristalle
- Chlorit: Grüntöne, feinschuppig, oft farn-moosartige Ausbildung
- Glimmer: eckige braune „Täfelchen“
- Hämatit: Rot bis schwärzlichrote Einschlüsse
- Aktinolith: längliche, grünliche Fasern
- Pyrit: goldgelbe, glänzende Würfel
- Calcit: kleine, kristallisierte durchscheinende Kristalle
- Auch Sandkörner und andere Fremdmaterialien sind möglich
Bergkristall:
- Löst Energieblockaden auf
- Bringt Energien ins Gleichgewicht
- Reinigt Geist und Seele
- Bietet mentalen u. emotionalen Schutz
- Guter Manifestationsstein
- Fördert die Selbsterkenntnis
- Sorgt für eine gute Raumenergie
- Lindert Menstruationsbeschwerden, Kopf-, Glieder- u. Rückenschmerzen
- Unterstützt die Heilung von Wunden / Verletzungen
Pflege: In einem Gefäß mit Hämatit Trommelsteinen entladen. Beste Voraussetzungen für das Aufladen sind das Laden in der Sonne oder über Nacht in einer Kristall-Gruppe.
Hersteller
Hersteller
hej crystal
Warnhinweise
Warnhinweise
Steine, insbesondere kleine Trommelsteine und Schmuckstücke, bergen eine Verschluckungsgefahr. Bei Bruch können scharfe Kanten entstehen. Auch Rohsteine, Stufen oder Spitzen können aufgrund ihrer Natürlichkeit scharfe Kanten und Ecken aufweisen. Daher sicherheitshalber außerhalb der Reichweite von Kindern und Tieren aufbewahren. Für die Kristallwasserzubereitung nur ausgewiesene Wassersteine verwenden.

